
Meine psychologisch fundierte Begleitung beim Erforschen des individuell passenden Kleidungsstils biete ich Ihnen als SO BIN ICH ECHT Stil-Coaching an. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Stil zu finden und weiterzuentwickeln. Dabei kommen Sie sich selbst auf spielerische und freudvolle Weise auf die Spur.
Wie ich dazu gekommen bin…
Oft im Leben führen mehrere Entwicklungen gleichzeitig auf ein Ziel zu, von dem man zu Anfang noch nichts ahnt. In mehr als 50 Jahren Lebenserfahrung habe ich gelernt, diesem Fluss des Lebens zu vertrauen.
Meine SO BIN ICH ECHT Stil-Coachings betrachte ich als sinnvolle Weiterentwicklung meines bisherigen beruflichen Tuns und meiner persönlichen Interessen. Die Erfahrungen in meiner psychologischen Praxis, meine Expertise in verschiedenen Typologien und meine Begeisterung für Mode als Stilmittel des authentischen Selbstausdrucks münden gemeinsam in dieser Arbeit.
In meiner Praxis landen zunehmend Menschen, die sich damit befassen, wer sie in der Tiefe sind, welche Eigenarten sie ausmachen und wie sie diese in die Welt bringen. Sie nutzen meine praktische Erfahrung, meine Methodenkompetenz und mein Fachwissen, um sich selbst näher zu kommen.
Die 4-Elemente-Betrachtung und weitere Typologien setze ich seit mehr als 15 Jahren täglich bei meiner Arbeit ein. Die individuelle Elemente-Verteilung berechne ich nach dem Konzept von Dr. Peter Vill anhand der Geburtsdaten. Berücksichtigt werden außerdem die Blutgruppe und das biologische Geschlecht. An dem Buch „Gesundheit gestalten mit den 4 Elementen. So sichern Sie das Gleichgewicht Ihrer Kräfte“ MAM Verlag 2016 habe ich gemeinsam mit Dr. Vill als Co-Autorin mitgewirkt.
Im Stil-Coaching verwenden wir Typologien zum Zweck der Selbsterkenntnis mit Blick auf Ihren stilvollen, typgerechten und authentischen Auftritt.

Sind Sie ein modebegeisterter Frischling? Prima. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, um Ihre Stilreise anzutreten. Vielleicht haben Sie auch bereits Erfahrung mit Farb- und Stilberatungen gemacht, die Sie in eine Auswahl an Kategorien einsortieren wollen. Das kann ein guter erster Schritt sein und Orientierung bieten. Was wir machen, baut bei Bedarf auf Ihren früheren Erkenntnissen auf und geht darüber hinaus: Wir nehmen gerne die nützlichen „Schubladen“ zur Hilfe – wenn Sie ich darin wohlfühlen. Und würdigen zusätzlich Ihre Einzigartigkeit. Sie benötigt häufig einen gekonnten Stilmix, wenn sie authentisch dargestellt werden will. Ihre unterschiedlichen Stil-Anteile zu erkunden und herauszufinden, wie Sie Ihre Persönlichkeit anlassgemäß durch Kleidung ausdrücken, ist unser gemeinsames Ziel.
Wie ein Maler seinen eigenen Stil mit dem Pinsel auf der Leinwand sichtbar macht, haben auch Sie eine ganz besondere Form des Selbstausdrucks, die sich in Schnitten, Farben, Mustern, Materialien und der Kombination dieser und weiterer Details zeigt. Ihre Erscheinung begreife ich als „Gesamtkunstwerk“. Sie ist von Natur aus schon perfekt, das Outfit bietet den Rahmen mit Passepartout, der zwar nicht die Hauptsache ist, aber das Bild durch eine stimmige Umrandung angemessen zur Geltung bringt. Die schöne Metapher ist mir sinngemäß bei David Zylo begegnet, einem Stylisten, der für seine Arbeit mit dem Emmy ausgezeichnet wurde.
Warm? Kalt? Frühling, Sommer, Herbst oder Winter? Und was machen die Mischtypen?
Von David Zyla stammt das ungewöhnliche Konzept der Farbzuordnung, für das ich mich entschieden habe. Diese Wahl hat mit meiner eigenen Erfahrung mit verschiedenen Farbberatungen zu tun. Erst war ich als (warmer) Frühlingstyp „diagnostiziert“, zehn Jahre später sollte ich dunkle und leuchtende Farben tragen – wie ein (kühler) Wintertyp. Beide Profi-Beraterinnen hatten teilweise Recht – und lagen gleichzeitig daneben.
Sie erhalten von mir daher keine „Diagnose“, welche Farbpalette zu Ihnen passt. Ob Sie sich in ein Jahreszeitenmodell oder ähnliches einordnen wollen, ist Ihnen überlassen. Manchen Frauen dient das (erst einmal). Es gibt durchaus differenziertere und individuellere Konzepte.
Nicht zuletzt hat Ihre Farbwahl möglicherweise – zu Recht! – mehr mit Ihrer Stil-Persönlichkeit zu tun als mit Ihrem Teint, Ihrer Iris oder den Schattierungen Ihrer Haarfarbe. Das finden wir gemeinsam heraus.
Nach 15 Jahren Farbfächer-Gläubigkeit bin ich mit großer Überzeugung bei der Methode von David Zyla angekommen. Er nutzt die natürlichen Eigenfarben des Menschen, um die idealen Nuancen für Kleidung und Accessoires zu bestimmen. Dafür brauchen Sie keine aufwändige Beratung, sondern eine Kamera, Tageslicht und ein waches Auge. Gerne gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie selbst herausfinden, welche Töne Ihnen stehen. Eine klassischen Farbberatung mit den üblichen Tüchern führe ich nicht durch.

In dem Buch „SO BIN ICH ECHT“ bringe ich meine psychologische Expertise und mein Elemente-Know-how zusammen mit meiner Begeisterung für Kleidung, die Charakter zeigt. Das Werk umfasst 150 Seiten und ist 2021 bei BOD im Hardcover erschienen. Meine Kunden erhalten eine elektronische Ausgabe mit ihrer Elemente-Beratung als Bonus.
„Ein Sachbuch so unterhaltsam wie ein Roman!“ Jeannine, 42 Buchhändlerin.
Menschen auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten, ist mein Anliegen.
In Einzelgesprächen, Textbeiträgen, Kursen und Vorträgen teile ich mein Wissen über verschiedene Typenlehren seit 2006. Hier sehen Sie mich bei einem Enneagramm-Vortrag anlässlich der Eröffnung meines Seminarraums FachWERKstube.

Meine Stil-Anteile sind bereits gut zu erkennen, obwohl ich mir ihrer noch nicht vollumfänglich bewusst war. Eine Stil-Analyse hatte ergeben, dass ich ein „klassisch-sinnlicher“ Typ mit einer Portion „Bodenständigkeit“ und einer Prise „Humor“ bin. Das war nicht verkehrt.
Meine eigene Forschung im Rahmen meines Studiums in Stilkunde an einer Online-Mode-Akademie brachte dann die Erleuchtung 🙂 In Filmfiguren und Schauspielern gesprochen enthält meine Stil-DNA Erbgut von Marlene Dietrich, Phryne Fisher und Sarah Connor. Meinen einzigartigen Stil nenne ich 1920-Terminator.
Die Erkenntnis war ein Grund zum Feiern:

Um solche Entwicklungswege zu verstehen, braucht es ein bisschen psychologischen Hintergrund. Ich gehe davon aus, dass wir eine naturgegebene Anlage (Konstitution) haben, die durch unsere Erfahrungen und durch unsere Reaktionen auf diese Erlebnisse zu einer Persönlichkeit geformt wird. Die Persönlichkeit kann nah an der Konstitution liegen – oder auch nicht! Je nachdem, was wir erlebt haben und welche Bewältigungsstrategien daraus resultieren.
Während die Persönlichkeit sich im Laufe des Lebens verändert, bleibt das Selbst als natürliche Anlage gleich. Im besten Falle bewegt sich die Persönlichkeit immer weiter auf das Selbst zu. Für den Stil bedeutet das: Wir entwickeln ihn gemeinsam mit der Persönlichkeit auf unser wahres Wesen zu. Sich ein anderes Ziel zu setzen, weil man eine Vorstellung davon hat, wie man in der Welt wirken will, führt weg von der Authentizität. Unpassende Stile erzeugen daher ein Störgefühl bei sich und bei anderen eine Irritation. Sie erscheinen irgendwie künstlich.
Nicht raten, sondern berechnen
Deshalb ist die Elemente-Auswertung so wertvoll. Sie ist keine Selbsteinschätzung oder Fremdbewertung, sondern eine Berechnung aus unseren unverrückbaren Daten. Die dann ganz individuell in die Dimensionen des Stils übersetzt werden kann.
In Elementen ausgedrückt, bin ich ein ERDig-LUFTiger Typ mit einem ordentlichen Schuss FEUER: gleichzeitig bodenständig, kultiviert und tatkräftig. Oder wenn Sie so wollen: strukturiert, kreativ und leidenschaftlich. Sie finden daher geradlinige Schnitte an mir, eine reduzierte Farbwahl und spannungsreiche Gegensatzpaare (weit/eng, feminin/maskulin, Perlen/Edelstahl, Velours/Glattleder, großflächig/kleingliedrig, etc)
Hier sehen Sie mich bei meiner Aktion „Mode von Mensch zu Mensch“. Seit einigen Jahren veranstalte ich unter diesem Motto einen saisonalen Kleiderkreisel in meinem Freundeskreis. Ehemalige Lieblingsteile finden so ein neues Zuhause. Die Kleidungsstücke zu pflegen, die Ausstellung vorzubereiten und die Damen bei der Auswahl und Zusammenstellung zu beraten, bereitet mir große Freude.

Wollen auch Sie Ihre konstitutionelle Elemente-Anlage kennen und wissen, wie Sie diese in Ihrem Kleidungsstil bewusst ausdrücken? Dann rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationen zu meinen Methoden und zu den verwendeten Typologien finden Sie, wenn Sie den Links folgen. Links sind auf meinen Seiten im Fließtext grundsätzlich in LILA Schrift dargestellt.