Ihre Garderobe ist das Herzstück Ihres Kleider-Glücks – oder die alltägliche Quelle von Frustration und Stress. Die meisten Damen beheimaten in ihren Schränken und Kommoden allerlei Ungeliebtes. Und würden sich gerne davon befreien. Das ist allerdings leichter gesagt als getan.
Um Ausgedientes oder generell Unpassendes loszulassen, braucht es Klarheit darüber, was nicht (mehr) zu Ihnen passt und warum. Sonst laufen Sie Gefahr, ähnliche Teile nach dem Aussortieren beim nächsten Schlussverkauf oder Online-Shopping erneut in den Bestand zu nehmen. Das kostet unnötig Platz und Geld. Und Sie haben trotzdem wieder „nichts zum Anziehen“.

Wie läuft ein Kleiderschrank-Projekt ab?
Sie kommen in meine Praxis nach Weinheim. Wir besprechen in aller Ruhe Ihr Anliegen. Sie bringen drei Lieblingskombinationen mit und drei Schrankhüter. Wir betrachten die Einzelteile und Kombination detailliert und finden ein Muster in Ihren Vorlieben und Abneigungen.
Bis zum nächsten Termin dokumentieren Sie täglich Ihr Outfit nach bestimmten Kriterien. Wir sind per WhatsApp oder Telegram in Kontakt.
Im nächsten Schritt komme ich zu Ihnen vor Ort. Ich bringe meine mobile Kleiderstange und einen Klapptisch mit. So sind wir räumlich unabhängig und können bei Bedarf in Ihrem Wohnzimmer oder Homeoffice arbeiten. Wie genau der Termin abläuft, hängt von Ihrer Ausgangssituation und Ihrer Zielsetzung ab, die wir besprochen haben. Beispielsweise sichten wir gemeinsam einen Stapel von Teilen, die noch nicht wissen, ob sie bleiben oder gehen dürfen. Zu diesem Zweck habe ich Checklisten erarbeitet, die dann zum Einsatz kommen.
Sie gewinnen durch das strukturierte Vorgehen Klarheit darüber, welche Stil-Dimensionen für Sie entscheidend sind, welche Verlockungen Sie beim nächsten Einkauf erkennen und vermeiden können und wie Sie künftig nur noch Lieblingsstücken in Ihrer Garderobe Einlass gewähren.