
Viele Menschen tun sich schwer, etwas oder jemanden loszulassen. Selbst wenn wir genau wissen, dass eine private oder dienstliche Beziehung, ein Lebensabschnitt oder eine freundschaftliche Verbindung zu Ende geht, und manchmal gar wenn wir uns nur von einem Gegenstand trennen sollen, schaffen wir es nicht, uns in Frieden zu lösen.
Die Ursachen können vielfältig sein:
Dem Einen fehlt das Erd-Element oder er hat andere konstitutionelle Voraussetzungen, die das Festhalten begünstigen. Der Nächste ist in eine systemische Verstrickung verwickelt, die Veränderungen behindert. Und wieder andere haben frühere Erfahrungen als traumatisch erlebt. Auch Glaubenssätze und Familientraditionen oder ein Verpflichtungsgefühl gegenüber gesellschaftlichen Konventionen können das Loslassen vereiteln.
Manchmal ist es sinnvoll, die Ursache zu erforschen. Aber nicht immer. Traumatische Erlebnisse sind beispielsweise häufig nicht bewusst. Allein 20 % der Schwangerschaften beginnen im Mutterleib zu zweit. Der Verlust eines Zwillingsgeschwisters kann eine generelle Verlustangst und daraus resultierende Bindungsprobleme bewirken, die sich in verschiedenen Lebenssituationen zeigen.
Mit den Methoden aus meiner psychotherapeutischen und naturheilkundlichen Praxis unterstützen wir Ihren Loslass-Prozess.
Modularer Aufbau
Innerhalb eines festen organisatorischen Rahmens stelle ich variantenreiche Möglichkeiten aus meinem Methoden-Spektrum und verschiedene Themen aus meinem Praxisalltag zur Auswahl. Die Teilnehmer stimmen ab, welche methodischen und inhaltlichen Schwerpunkte der Workshop haben soll und gestalten so den Tag aktiv mit. In dem Workshop lernen Sie die japanische Heilkunst Jin Shin Jyutsu kennen. Gemeinsam üben wir einfache Griffe, die Sie beim Loslassen unterstützen. Das Erlernte können Sie zu Hause sofort praktisch umsetzen.
Grundsätzlich gibt es mehrere Herangehensweisen. Ich nähere mich den Themen gerne über Typologien, wie das Enneagramm oder die 4-Elemente, und binde bewährte Verfahren wie Aufstellungen, Kinesiologie oder Bachblüten ein.
Mögliche Themen für diesen Workshop könnten zum Beispiel sein:
- Elemente-Betrachtung: Was brauche ich wirklich? Was sind meine tiefen Bedürfnisse?
- systemische Beratung und Aufstellungsarbeit: Was hindert mich am Loslassen?
- Körpertherapie: Wie nutze ich mein Bauchgefühl, um zu entscheiden, was ich behalte und was ich loslassen kann?
- Bachblüten: Was unterstützt sanft den Loslass-Prozess?
- Loslass-Rituale
Das Seminar findet in einer Kleingruppe mit maximal 6 Personen statt. Ein achtsamer Umgang untereinander ist mir wichtig. Wir begegnen einander mit Respekt vor der Andersartigkeit und Individualität der Einzelnen. Alle Teilnehmenden bekommen gleich viel Raum.
Die Verpflegung ist liebevoll selbst gemacht. Sie genießen in den Pausen Speisen und Getränke in Bio-Qualität, je nach Jahreszeit z.B. eine Quiche, einen Eintopf oder einen Salatteller zu Mittag und hausgemachte Kuchen zu Kaffee oder Tee. Das Essen ist vegetarisch, aber nicht vegan, bei Bedarf laktose- oder glutenfrei.
Termine:
Workshop am Mittwoch, 6. Januar 2021
Follow-up am Samstag, 6. Februar 2021 (optional)
JETZT anmelden: Kontakt.
Uhrzeit
Workshop: 10:00 bis 17:00 inkl. Kaffeepausen und Mittagspause
Follow-up: 15:30 bis 17:00
Ort: Seminarraum FachWORKstube, Praxis Lichtblick, Peterstraße 9, 69469 Weinheim. Hauptbahnhof oder S-Bahn-Haltestelle Luisenstraße in 7-10 Fußminuten erreichbar.

Ausgleich in Euro
Workshop: € 595 inkl. MWSt.
Im Preis enthalten ist die komplette Verpflegung in Bio-Qualität: St. Leonhardt Wasser, Säfte, Kaffee/Tee, vegetarisches Mittagessen, Kuchen auf Wunsch gluten-/laktosefrei, Knabbereien süß/salzig, frische Früchte
Follow-up: € 75 inkl. MWSt. (optional)
Im Preis enthalten sind Getränke kalt/heiß und Kuchen.
BEI ANMELDUNG BIS 22.12.2020 ist das Follow-up im Wert von 75 Euro als Bonus im Workshop-Preis enthalten.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Hier geht´s zum Kontakt.
Grundsätzliches über das Wesen meiner Workshops erfahren Sie hier
Das sagen Teilnehmer über meine Kurse:
“In der von Ihnen achtsam geführten kleinen Gruppe habe ich mich sehr wohl gefühlt. Hier konnte ich mich deutlich mehr öffnen, als es in einem größeren Kreis möglich gewesen wäre.”
“Der Workshop hat mir wertvolle Anregungen gegeben, von denen ich einige gleich danach umsetzen konnte. “
“Ihre persönlich zugewandte Art und Ihr herzerfrischender Humor – auch und besonders in sensiblen Momenten – (…) haben es mir wesentlich erleichtert, mich auf das Thema einzulassen.”